Wie man mit Kindern über „Das Problem von Leid” reden kann … und warum man es eher tun sollte, als man denkt.
Wie man mit Kindern über „Das Problem von Leid” reden kann … und warum man es eher tun sollte, als man denkt.
Amanda Kelsch
Meine erste Diskussion mit meiner Tochter begann auf dem Boden des Badezimmers. Während meine Siebenjährige, der speiübel war, auf dem Boden vor der Toilette saß, kämmte ich ihr Haar und betete, dass ihre Magenverstimmung schnell weggehen würde und Gott ihr hilft.
Dann fing sie an zu beten. Sie schrie ihre Klagen hinaus wie der Prophet Jeremiah: “Warum Gott, warum? Als Du die Welt geschaffen hast, warum war da das Übergeben Teil davon? Mit all Deiner unendlichen Macht und Weisheit, warum kannst du es nicht einfach wegnehmen.?” (Okay, sie hat vielleicht nicht diese genauen Worte gewählt, aber inhaltlich stimmt es.)
So lief es dann eine ganze Weile. Was sie in diesem Moment von mir brauchte war, dass ich ihr zustimmte, dass es nicht toll ist krank zu sein und alles wieder gut werden würde. Es war nicht die Zeit für theologische Diskussionen über das Problem von Leid, aber es war klar, dass die Frage im Raum stand.
Für alle von uns, die im Moment in der Corona-Krise leben, ist es eine schwierige Zeit. Schulen sind teilweise geschlossen und manche Familien isoliert. Das Leben, das unsere Kinder bisher kannten, ist auf den Kopf gestellt. Obwohl viele Kinder sich eher über Langeweile beklagen und den Wunsch haben Freunde zu sehen, fragen sich Kinder schon: „Warum geschieht das alles?“ Genauer gesagt: „Warum lässt Gott das zu?“
Theodizee bedeutet Rechtfertigung Gottes hinsichtlich des von ihm in der Welt zugelassenen Übels und Bösen, das mit dem Glauben an seine Allmacht, Weisheit und Güte in Einklang zu bringen gesucht wird. Offensichtlich hat keiner von uns die ultimative Antwort auf diese Frage.
Das Buch Hiob enthält das konkreteste Gespräch zu diesem Thema, da Gott beschuldigt wird, fälschlicher Weise Hiob Leid zugefügt zu haben, es wird aber keine klare, präzise Antwort von Gott gegeben, sondern nur noch mehr Fragen aufgeworfen. Biblische Gelehrte und Philosophen haben ihr Leben damit verbracht, sich mit dieser Frage zu beschäftigen und konnten doch nicht mit einer endgültigen Erklärung aufwarten.
Aber unsere Kinder erwarten mehr als ein Versprechen, dass alles gut wird oder die Zurechtweisung, dass sie mit den nervigen Fragen aufhören und einfach Gott vertrauen sollen. Es ist wichtig für unsere Kinder, das wir uns Zeit nehmen und ihnen Werkzeuge an die Hand geben, um mit diesem Dilemma umzugehen.
Lasst uns proaktiv sein. An irgendeinem Punkt in ihrem Leben werden sie mit der Frage zu kämpfen haben. Ist es nicht besser, sie jetzt mit theologischen Weisheiten vorzubereiten, wo das Leid meist noch theoretischer Natur ist, als später im Leben, wenn das Leid schmerzhaft persönlich wird? Eines Tages wird es nicht mehr heißen: „Warum lässt Gott andere Menschen leiden?“, sondern es wird heißen: „Warum erlaubt Gott, dass MIR so viele schreckliche Dinge geschehen?“
Heutzutage können wir kleinere Herausforderungen, unbeantwortete Gebete, schwer zu verstehende Bibelgeschichten oder fast jede Nachrichtenüberschrift als Ausgangspunkt für eine philosophische Diskussion nutzen. Im Laufe des Lebens unserer Kinder könnte ein tragisches Ereignis dieselben Fragen aufwerfen, aber die Diskussion könnte dann zu schwer für sie zu handhaben sein, weil die Situation direkt ihr Leben betrifft.
Genauso wie es nicht weise war, mitten in der Nacht auf dem Boden des Badezimmers eine philosophische Diskussion mit meiner Tochter zu beginnen, ist es nie weise, Theodizee mitten in einer Krise zu diskutieren. War es das Beste, dass Hiobs Freunde still sieben Tage und Nächte neben ihm saßen?
Hier sind 10 Tipps, wie man die Diskussion am besten beginnt:
1.) Stelle sehr viele Fragen Jesus lehrte, indem er Fragen stellte. Gott antwortete Hiob mit Fragen. Je mehr unsere Kinder erzählen, desto besser können wir ihre Perspektive auf bestimmte Themen verstehen. Es ist eine Versuchung, schnelle Antworten zu geben und weiterzugehen, anstatt noch mehr Fragen zu stellen und das Gespräch weiterzuführen. Lass uns damit beginnen, uns selbst eine Frage zu stellen: Warum stellen wir nicht mehr Fragen?
• Vielleicht haben wir Angst vor den Antworten. Wenn sie erleben, dass Gott ihre Erkältung nicht wegnimmt, obwohl sie dafür gebetet haben, können wir fragen: „Wie fühlst Du Dich darüber?“ (Aber nicht: Lässt dich das fühlen, dass es Gott egal ist?“ Es macht keinen Sinn ein Thema zu eröffnen, dass vielleicht keins ist.) Oder du kannst fragen: „Warum erlaubt Gott es, dass wir uns manchmal nicht wohl fühlen?“
Es gibt die Möglichkeit, dass dein Kind antwortet, „weil es Gott egal ist, er hat nicht zugehört, er ist sauer auf mich“ oder ähnliches. Dann weißt du wenigstens, was ihnen auf dem Herzen liegt.
Jetzt kannst du anfangen, ihnen Tatsachen über Gott einzureden oder du kannst anfangen (ja, du hast es erraten) … mehr Fragen zu stellen. Ich würde eher die Zeit nutzen, ihr Herz besser zu verstehen und dann eine Familienandacht oder stille Zeit mit ihnen zu planen, durch die ihre Perspektive korrigiert wird.
• Vielleicht möchten wir uns nicht die Zeit nehmen, wenn es gerade unpassend ist, aber bei vielen Kindern tauchen diese Fragen in der Stille der Nacht auf. Eine weise Instagram-Mutter hat mal geschrieben: „Wenn es Schlafenszeit ist, verwandeln sich meine Kinder in ausgehungerte Philosophen, die eine Umarmung brauchen.“ Vielleicht ist es nur eine Taktik, aber wir sollten nicht unterschätzen, dass unsere Kinder sich durchaus mit den tieferen Fragen des Lebens auseinandersetzen. Manchmal gehen meine Kinder vielleicht erst später schlafen, aber die Gespräche die wir dafür über ihre tiefsten Ängste, Bedenken und ihr Bedauern hatten, sind unbezahlbar.
• Vielleicht haben wir aber auch Angst, dass wir in dem Gespräch an einen Punkt kommen, an dem wir keine Antworten mehr haben. Was uns zu unserem zweiten Tipp führt …
2.) Versuche nicht alle Antworten zu haben
Gott verlangt nicht, dass wir seine Weisheit haben, sondern, dass wir seine Liebe weitergeben (Epheser 5:1-2). Wir können das durch sehr viel Sanftmut und Geduld. Wir müssen wohl lernen uns mit vielen Fragen zu beschäftigen und ich frage mich selbst oft, „Was denkst Du?“ Und beantworte viele meiner Reaktionen mit „Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht …“ Ermutige deine Kinder auch, ihre begrenzte Weisheit und Perspektive zu erkennen.
Benutze jüngere Geschwister als Beispiel:
„Du bist nur fünf Jahre jünger als dein Bruder und du verstehst bereits, warum ich ihm nicht alles geben kann, was er möchte. Ich bin dreißig Jahre älter als du und meine Erfahrung hilft mir vieles besser zu verstehen. Gott ist unendlich älter als wir beide. Es gibt einfach einige Dinge, die wir nicht erfassen können.“
Oder: „Erinnerst du dich, als du Kräfte wie Elsa im Film Schneekönigin haben wolltest? Warum denkst du, hat Gott es dir nicht gegeben?“
3.) Mache es zur Gewohnheit, wenn ihr entsprechende Bibelgeschichten lest, das Thema zu besprechen
Wenn wir die Bibel lesen kommen viele „Warum“-Fragen auf. Wir möchten Dinge altersgerecht halten, aber selbst die grundlegendsten Bibelgeschichten können verstörend sein: Warum musste Gott die ganze Welt mit der Flut zerstören? Warum wollte er von Abraham, dass er Isaac opfert? Brachte Herodes wirklich alle männlichen Babys um? Warum hat Gott ihn nicht daran gehindert? Warum musste David Goliath umbringen und hat ihn nicht einfach nur verscheucht? Warum musste Jesus sterben? Nimm dir Zeit für diese Gespräche. Sieh die schwierigen Fragen als Möglichkeiten. Deine Kinder beschäftigen sich mit tiefen Fragen in ihren Herzen und das ist gut so. Es ist um ein vielfaches einfacher Gottes Rechtfertigung für Leiden in Situationen zu betrachten, die vor tausend Jahren passiert sind und man ist wahrscheinlich nachsichtiger, als es in Diskussionen über akute Situationen der Fall ist.
4.) Richte den Blick auf das Gute, dass Leid hervorbringen kann
Das Gute kann nicht ohne das Böse existieren. Wie könnten wir jemandem helfen, ohne dass er Hilfe benötigt. Was bewundern wir an Jesus? Sind es nicht sein Mitgefühl, seine Opferbereitschaft, seine Vergebung, seine Sanftmut und sein Mut? Keine dieser Eigenschaften wäre nötig, wenn wir schon ein perfektes Leben ohne Leid leben würden. Wir können erkennen, wie Leid uns lehrt, andere zu lieben, innerlich stärker zu werden und mehr wie Jesus zu werden.
5.) Sprich über den freien Willen Sprich mit deinen Kindern darüber, wie eine Welt aussähe in der es keinen freien Willen gibt. Stelle es in einen Zusammenhang zu den Beziehungen, die sie in ihrem Leben haben.
• Hättest du lieber Eltern, die sich um dich kümmern, weil Gott sie wie Roboter dazu programmiert hat oder die es tun, weil sie dich lieben?
• Möchtest du, dass wir dir eine bestimmte Anzahl Geschenke zu Weihnachten schenken, weil wir dazu verpflichten sind oder möchtest du, dass wir dir etwas schenken, weil es uns am Herzen liegt, dir eine Freude zu bereiten?
Gemeinsam mit der Möglichkeit freiwillig zu lieben, kommt leider auch die Möglichkeit zu hassen und zu verletzen. Da wir die Wahl haben Gott zu gehorchen, eröffnet es natürlich auch die Wahl nicht zu gehorchen, was zu viel Leid führt, das wir um uns herum sehen. Gott hat gnädig das Leid als eine Art Warnung eingeführt in Form von Zurechtweisung und natürlichen Konsequenzen.
Eines Tages habe ich meinem Sechsjährigen erklärt, warum Leid auch gut sein kann. Zum Beispiel, dass es weh tut seine Hand ins Feuer zu halten, hilft uns zu verstehen, dass wir unsere Hand besser wegziehen, um nicht ernsthaft verletzt zu werden. Am nächsten Tag kam sein Freund zum Spielen und verletzte sich. Mein Sohn informierte mich, dass es gut sei, dass er den Schmerz fühle, denn so verstünde er, dass er mit seinem Kopf nicht wieder anstoßen sollte. Ich glaube sein Freund war über diese Perspektive nicht so begeistert, aber ich war ermutigt, die Philosophie auf das echte Leben übertragen zu sehen.
6.) Sieh auf die ewige Perspektive
Es wird vermutet, dass das Buch Hiob der erste geschriebene Abschnitt der Bibel ist. Fragen, die in diesem Buch aufgeworfen werden hallen auch im Rest der Schrift wieder, gemeinsam mit dem Versprechen von Freiheit durch Leid, wie auf den letzten Seiten der Offenbarung erwähnt.
„Und er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Trauer noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen.“ (Offenbarung 21:4).
Wenn wir Probleme haben Leid im Lichte der Ewigkeit zu betrachten, Wie muss es erst für unsere ungeduldigen und nicht gerade vorausschauenden Kinder sein, die es kaum erwarten können, dass die Autofahrt endlich vorbei ist?
Du könntest zum Beispiel fragen: „Erinnerst du dich noch, wie du im letzten Jahr einige Tage erkältet warst? Hat es dein ganzes Jahr ruiniert? Warum nicht? Weil zwei Tage aus 365 wirklich kurz erscheinen. Zusätzlich hast du nach einigen Tagen Krankheit, die anderen Tage an denen du dich wohl gefühlt hast wahrscheinlich mehr geschätzt. Wie sieht es dann mit den Versuchungen auf der Erde aus im Gegensatz zur Ewigkeit im Himmel?
7.) Fokussiere dich auf das Kreuz
Während es schwierig sein kann zu leiden, kann es ein Trost sein, egal was das Leben uns bringt, zu wissen, dass Jesus wahrscheinlich Schlimmeres erlebt hat. Vor sehr langer Zeit saßen Gott und Jesus im Himmel und bereiteten das Leben vor, dass Jesus auf der Erde führen würde und sie bauten auch all das Leid ein, das der Menschheit bekannt war: physisch, mental, emotional, geistlich. Sie entschieden sich Jesus zu einer Zeit sterben zu lassen, als Hinrichtungen das vorherrschende Mittel der Folter waren. Aber Gott lässt uns nicht leiden und bleibt dabei unbeteiligt, er sandte Jesus, um auf dieser Erde zu leben und zu sterben, nicht nur damit er uns rettet, sondern auch damit er mit uns mitfühlen kann (Hebräer 4:15).
8.) Ermutige zum Gebet
Wenn schwierige Fragen auftauchen, betet gemeinsam darüber. Ermutige Kinder offen und ehrlich über ihre Gefühle und Zweifel zu reden. Der Unterschied zwischen Hiob und seinen Freunden war, dass seine Freunde sehr viel Zeit damit verbrachten über Gott zu reden, aber Hiob sprach direkt mit Gott. Und sieh dir an, wem Gott antwortete.
9.) Hilf ihnen dieses unsichere und gefährliche Leben zu schätzen
Wir leben in einer gefallenen Welt. In Römer 8:22 steht, dass die ganze Schöpfung seufzt und auf die Wiederkunft Jesu wartet, wie eine Gebärende auf ihr Kind. Manche Kinder fragen auch, warum Gott diese Welt überhaupt geschaffen hat, wenn der Himmel so viel besser ist. Können wir nicht den schwierigen Teil einfach überspringen und gleich zum Besten kommen?
Ich würde die Frage an meine Kinder zurückgeben und fragen, möchtet ihr sofort in den Himmel? Was sind die schönen Dinge auf dieser Erde, die ihr gerne erfahren würdet? Gott hat sich so viel Mühe mit jedem Detail dieser Welt gemacht, es scheint als möchte er, dass wir sie genießen, solange wir hier sind, auch wenn wir uns gleichzeitig auf die Ewigkeit mit ihm freuen.
Du könntest einen Hindernislauf planen oder eine Schnitzeljagd, an deren Ende es einen besonderen Preis gibt. Fragt danach, ob sie während des Spiels Spaß hatten oder ob sie es besser gefunden hätten, wenn du ihnen den Preis sofort gegeben hättest.
10.) Mehr als alles müssen wir unseren Kindern die drei Grundsätze von Gottes Charakter zeigen: seine perfekte Macht, Liebe und Weisheit.
Die ersten zweieinhalb Kapitel der Klagelieder sind erschreckend. Jeremias brutale Offenheit in seinen Klagen konkurriert mit Hiobs. Er ist nicht nur über sein eigenes Leid aufgebracht, sondern auch über das der Menschen um ihn herum. Aber dann ändert sich seine Stimmung und er schreibt: „Aber eine Hoffnung bleibt mir noch, an ihr halte ich trotz allem fest: Die Güte des HERRN hat kein Ende, sein Erbarmen hört niemals auf…“ Er fährt fort, sich selbst (und uns) an Gottes Güte und Macht zu erinnern.
Kinder nehmen diese Überzeugung in jungen Jahren leicht an, aber sie werden getestet werden. In der Erziehung unserer Kinder kann es leicht sein, dass wir uns nur drauf konzentrieren ihnen beizubringen zu gehorchen und ihren Charakter zu entwickeln. Lass uns nicht vergessen immer wieder zu den Grundzügen von Gottes Charakter zurückzukommen, die wir unseren Kindern als Fundament einprägen möchten. • Hilf deinen Kindern Gottes Stärke, Macht und Majestät zu begreifen. Nutze was deine Kinder bewundern und setze es in Beziehung zu Gott: Er ist besser als alle Superhelden, er ist der Schöpfer der Natur, des Weltalls, der Tiere und fähig alles zu heilen.
• Hilf deinen Kindern ihrem himmlischen Vater zu vertrauen als Quelle ihrer emotionalen Sicherheit und Inbegriff der Liebe. Unsere greifbare Liebe kann ihnen helfen Gottes unbegreifliche Liebe zu begreifen und Geschichten, in denen Jesus anderen seine Liebe zeigt, bieten noch ein weiteres anschauliches Beispiel.
• Hilf deinen Kindern Gottes Weisheit zu sehen. Während wir unsere Kinder in unterschiedlichen Bereichen bilden, können wir ihnen gleichzeitig Gottes Weisheit vermitteln. Heute Morgen, während mein Vorschulkind etwas über Bäume lernte, konnten wir ein Gespräch darüber führen, wie brillant Gott ist, dass er Menschen geschaffen hat, die Kohlendioxid ausatmen, das die Bäume brauchen, um zu überleben und Bäume wiederum Sauerstoff absondern, den wir zum Atmen brauchen. Mein mathematikbegeistertes Kindergartenkind respektiert die Tatsache, dass wir wahrscheinlich die höchstmögliche Zahl nicht wissen können, aber Gott tut es.
Wenn unsere Kinder mit dem „Problem von Leid“ kämpfen bedeutet das zweierlei: sie glauben, dass Gott allgegenwärtig ist, unendlich wohlwollend und allwissend und sie sind betrübt über die Tatsache, dass Leute leiden. Ich möchte, dass meine Kinder diese mitfühlenden Herzen haben, die fähig sind mitzuleiden. Ich möchte auch, dass meine Kinder einen so tiefen Glauben in Gottes Güte und Allmacht haben, dass ihre Herzen geheilt werden können.
Lasst uns diese schwierigen Gespräche nicht vermeiden, lasst sie uns annehmen. Lasst uns unseren Kindern Werkzeuge an die Hand geben, die ihnen auf der Reise durchs Leben helfen und nicht nur Klischees vermitteln, die nicht in der Lage sind, echten Herausforderungen standzuhalten. Lasst uns unseren Kindern beibringen mit Gott zu ringen und aus den Kämpfen mit einem Vertrauen in Gott herauszugehen, das beständig ist.
Amanda Kelsch
In ihren zwanzig Jahren als Christ war Amanda Kelsch an zwei Gemeindegründungen beteiligt und hat in mehreren Rollen den Gemeinden gedient. Sie und ihr Ehemann Nick haben mit Studenten, Singles und Verheirateten gearbeitet und ebenfalls in der Koordination der Kinderwelt gearbeitet.
Amanda hat einen Masterabschluss in Literatur und Sprachen und hat an unterschiedlichen Universitäten und Colleges gelehrt. Sie ist Autor zweier Bücher zum Thema Andacht: „Hearts, Soul, Mind, Strength and People-Pleaser.“ Sie und ihr Mann waren in Teilen auch Autoren des Arbeitsbuches „Journey through John“. Im Moment lebt sie in Charleston, West Virginia mit ihrem Mann und drei Kindern. Sie setzt ihre Talente gerne für Gott ein und dient auf unterschiedlichste Weise, solange es kein sportliches oder musikalisches Talent erfordert.